Die Suppenfete am 22. September ab 14 Uhr
AllerWeltsSuppen 2012
Das Kochbuch-Projekt des Shehrazad, die internationalen Lebensmittelgeschäfte, der Kochkurs im Deutsch-Arabischen Zentrum: Im Ganghoferkiez gibt es einen großen Küchen-Reichtum und nebenbei ist Essen ein hervorragendes Medium, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Quartiersmanagement richtet deshalb zum zweiten Mal das kleine Kiezfest "AllerWeltsSuppen" aus, bei dem Akteure aus dem Kiez internationale Suppen gegen einen geringen Kostenbeitrag anbieten. Wie schon im letzten Jahr findet das Fest auf dem Platz vor der AOK in der Donaustraße 89 statt.
Plakat: S. Seulberger, www.polytechnics-berlin.com

Kunst-Workshops zum Mitmachen für Familien mit Kindern von 2 bis 8 Jahren
KinderKunstWerkstatt „Vielfalt der Familien im Kiez“
An mehreren Sonntagen können insbesondere Familien aus dem Quartiersmanagementgebiet Ganghoferstraße kostenlos bei Kunstaktionen für Kinder mitmachen. Das durchgehende Thema ist die "Vielfalt der Familien im Kiez". Das komplette Programm finden Sie >> hier

Ideen für den Kiez gesucht!
Projekte können mit bis zu 10.000 € aus dem Quartiersfonds 2 gefördert werden.
Wir suchen Vorschläge für Projekte, die die Lebensqualität im Ganghoferkiez verbessern helfen – sei es im Bereich der Stadtteilkultur, des Wohnumfeldes, der Gesundheitsvorsorge, des Sicherheitsempfindens, der lokalen Ökonomie o.ä.. Schwerpunkte der QM-Tätigkeit sind Integrationsförderung, Partizipation sowie Bildungsangebote.
Welche Projekte können gefördert werden?
Mit dem sog. Quartiersfonds 2 (QF2) können Projekte gefördert werden, die
zwischen 1.000 und 10.000 Euro kosten,
innerhalb des Jahres 2013 umgesetzt werden (sei es als regelmäßiges Angebot oder auch nur als einmalige Aktion) sowie
im QM-Gebiet wirken bzw. wesentlich auf Anwohner des Gebietes abzielen.
Die Möglichkeit, eine entsprechende Projektidee einzureichen, steht jedem/jeder offen.
Was geschieht mit Ihrem Projektvorschlag?
Beurteilung der Idee durch die Steuerungsrunde am 21. November (bestehend aus Vertretern des Bezirksamts, der Senatsverwaltung, des Quartiersrats und des QM):
„Entspricht der Projektvorschlag den Förderbedingungen?“ (insb. Gebietsbezug, keine Doppelförderung)
Bewertung der Idee durch den Quartiersrat am 7. Dezember:
„Welche der eingereichten Projektideen sind sinnvoll für unsere Nachbarschaft?“
ggf. Interessenbekundungsverfahren und Auswahl eines Projektträgers für die Umsetzung durch eine Auswahlrunde:
„Welches Konzept und welcher Träger/Durchführende ist am besten geeignet?“
Wir sind gespannt auf Ihre Vorschläge!
Füllen Sie bitte den >> Projektsteckbrief so weit wie möglich aus und reichen Sie ihn bis einschließlich Sonntag, den 11. November 2012 bei uns ein.
Für Fragen oder zur Vermittlung potenzieller Projektpartner stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihr Team vom Quartiersmanagement Ganghoferstraße

Aufruf des Bildog-Knowledge-Clubs-Berlin
Ehrenamtliche für Schülerprojekte an der Richard-Grundschule gesucht

Seit Januar 2011 können wir den Grundschüler_innen des Ganghofer- und Richardkiezes in Neukölln viele nachmittägliche AGs/Kurse/Workshops anbieten. Geleitet werden diese Kurse von Ehrenamtlichen, hauptsächlich Student_innen, aber auch anderen jungen Bewohner_innen aus Neukölln oder Umgebung. Das besondere an dem Projekt ist, dass sich die Kinder selbst in einer großen Tagung (Open Space) die AGs gewünscht und geplant haben.
Unsere Angebote finden in der Richard-Grundschule statt, sind aber offen für alle Schüler_innen aus der Umgebung, v.a. aus dem Ganghoferkiez! >> weitere Infos

Ganghofer-Cup 2012

Am Mittwoch, 3. Oktober findet der diesjährige "Ganghofer-Cup" der Street Players statt. Weitere Infos findet ihr, wenn ihr auf das Plakat klickt.


Herbstputz 2012
Liebe Aktive des Ganghoferkiezes,
am 29. September ist es wieder soweit! Von 12 bis 14 Uhr findet unser diesjähriger Herbstputz statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir durch den Kiez ziehen und die Besen schwingen.
Los geht's um 12:00 vor dem Büro des Quartiersmanagements in der Donaustraße 78.
Sie werden mit allen nötigen Utensilien ausgestattet - wir freuen uns, dass diese Aktion von der BSR mit einem großen Kehrpaket unterstützt wird. Es wird auch wieder eine extra Aktion für Kinder geben bei der die Kleinen viele Preise gewinnen können. Im Anschluss an die Aktion wird es ein gemeinsames Essen im QM-Büro geben bei dem man noch einmal gut mit allen ins Gespräch kommen kann.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit dabei wären! Bitte sagen Sie uns Bescheid, ob es klappt, damit wir besser planen können.
Mit herzlichen Grüßen,
Nadine Lorenz und Christina Benedict (Stadtagenten)
Der Kiezputz findet statt im Rahmen des vom Programm Soziale Stadt geförderten Projektes "Kleinteilige Umweltaktionen - Gemeinsam für einen sauberen Ganghoferkiez".

MSA - Prüfungsvorbereitung
Die Schule des Lebens stellt in Kooperation mit dem Mädchenzentrum „Szenenwechsel“ für Schüler aus dem Kiez eine kostenlose Vorbereitung auf die MSA-Prüfungen zur Verfügung.
Ihr werdet in den drei Prüfungsfächern auf die Prüfungen im Mai 2013 vorbereitet, sowie auf die Präsentationen.
Wenn ihr an der Prüfungsvorbereitung teilnehmen wollt , könnt ihr euch in der Schule des Lebens anmelden.
Vorbereitungszeitraum:
01.September 2012 — Ende Mai 2013
jeweils samstags 14-17 Uhr
Anmeldung:
Schule des Lebens
Berthelsdorfer Str.8, 12043 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Tel. : 417 60 732

Popraci 2012

Am Samstag, 8. September fand auf dem Richardplatz das 179. Rixdorfer Strohballenrollen statt. Rund 30 Mannschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal, indem sie meterhohe Strohballen um die Rixdorfer Schmiede rollten. Aber Schnelligkeit allein reichten nicht zum Sieg: In die B-Note flossen Kostümierung, das historische Wissen sowie Fairness und Teamgeist ein. Dieses Jahr erstmals am Start: eine Mannschaft aus dem Ganghoferkiez. Das Team "Stro(h)mer" um Aktionsfondsjury Mitglied Rainer Pikulski, das immerhin im Ziel ankam!


Rollende Gärten

Im Kiez stehen einige Einkaufswagen, in denen Blumen, Kräuter und Gemüse wachsen. >> Was steckt dahinter? 
Henning Vierck, Leiter des Comenius-Gartens, in "berlinfolgen"

In der Fotofilm-Serie "berlinfolgen" erzählen Menschen aus der Stadt ihre persönliche Geschichte und aus allen Geschichten soll irgendwann ein Mosaik der Stadt Berlin entstehen. Zu den Erzählern gehört auch Henning Vierck, der "Paradiesverwalter" des Comenius-Gartens.
>> Hier geht es zu seiner Geschichte.
"berlinfolgen" ist eine Koproduktion von taz.de und 2470media, finanziert durch Spenden von UnterstützerInnen.
>> zum Projekt

Kiezfest 2012

Am Samstag, 2. Juni feierten Familien, Akteure, junge und ältere Anwohner das dritte Kiezfest in der Donaustraße. Eine Tradition hat sich in den letzten drei Jahren bereits herausgebildet: ob September oder Juni, das Wetter spielt zum Kiezfest "Himmel auf, Himmel zu". Gestört hat es nicht, zum diesjährigen Kiezfest kamen so viele Besucher wie nie zuvor.
Das Quartiersmanagement dankt allen, die mit ihren Ständen und Aufführungen zur entspannten und unterhaltsamen Atmosphäre beigetragen haben!
[>> hier geht es zur Bildergalerie]
Gut besuchte Diskussion zur Zukunft der Streuobstwiese
Mit rund 40 TeilnehmerInnen wurde am Dienstag, 22. Mai über die Zukunft der Streuobstwiese diskutiert. In einer auf Kompromisse ausgerichteten, sachlichen Atmosphäre wurden die wichtigsten Konfliktthemen angesprochen ("Hundewiese vs. Liegewiese"), es wurden Ideen gesammelt und Wünsche geäußert. Wer dabei war, bei den Planungen mitmachen möchte oder sich für das Thema interessiert, kann sich an das Quartiersbüro wenden oder an die Organisatorinnen der Diskussionsveranstaltung: Stadtagenten Benedict & Lorenz GbR,
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Tel.: 030 – 51634858
>> Protokoll der Nachbarschaftsversammlung
>> Tabelle mit Ergebnissen

Kostenlose Gewerbeberatung im Quartiersgebiet
Auch 2012 berät Eberhard Mutscheller von der mpr-Unternehmensberatung weiter kostenlos Gewerbetreibende im Kiez. Falls Sie mit Ihrem Geschäft in Schwierigkeiten stecken, Anträge stellen müssen, sich vernetzen wollen oder einfach nur neue Perspektiven suchen, können Sie sich direkt mit Herrn Mutscheller in Verbindung setzen. [weitere Infos]
|